Der Randkanal - Einlauf Worringen
Zweckverband Kölner Randkanal
Er fließt meist stur geradeaus, ohne romantische Mäander und das in einem schnöden, trapezförmigen Betonbett – und doch ist der Kölner Randkanal eines der faszinierendsten Gewässer der Region. Über exakt 19,68 Kilometer führt jetzt eine RegioGrün-Rad- und Wanderroute von seinem Beginn beim Auslass des Ville-Stollens in Frechen-Königsdorf bis zur Mündung in den Rhein bei Köln-Worringen.
Drei besondere Orte laden entlang des Streckenverlaufs zum Verweilen ein:
- der Balkon Wasserkraftanlage Pulheim,
- der Lupenraum Einlauf Worringen und
- der Mündungspark Köln-Worringen
Der Lupenraum EinlaufWorringen stellt einen baulichen Höhepunkt des Randkanals dar. An der Stelle, an der der Randkanal „unter die Erde geht“, ist Ende 2013 eine offene Wiesen- und Aufenthaltsfläche mit Sitzgelegenheiten entstanden. Von hier aus verläuft der Kanal auf einer Strecke von 2,24 Kilometern unterirdisch bis zum Rhein.